Fuse Bits Mega32

Fuse Bits beim ATmega 32 ändern !

Falls Ihr das von mir vorgestellte Board nachbaut, müssen noch einige Einstellungen an den Fuse – Bits vorgenommen werden.

Da der ATmega im Auslieferungszustand über eine interne Taktung auf 1Mhz läuft, müssen erstmal die entsprechenden Einstellungen wie auf dem nebenstehenden Bild vorgenommen werden, damit der ATmega auch mit 16Mhz extern getaktet wird.
Danach noch JTAG deaktivieren damit die dafür vorgesehenen Ports freigegeben werden.
Bevor Ihr die Buttons zum Programmieren betätigt, lieber nochmal genau kontrollieren, ob die Einstellungen so sind wie auf dem Screenshot. Anschliessend über die Buttons für Write FS und Write FSH übernehmen.
Durch falsche Einstellungen kann der ATmega unbrauchbar werden !!!!!!
Wenn Ihr dann noch den Bootlader einspielt, wie es in der Anleitung zum RN-Control 1.4 Board beschrieben ist, dann ist dieser ATmega 32 zu dem Board voll kompatibel.

Der abgebildete Screenshot zeigt, wie das in Bascom eigestellt werden kann.

Viel Spaß

Roland

Die Robotik & Arduino Seite